Welcher Laptop ist der beste fürs Studium?
Der Laptop ist das wichtigste Tool für dein Architekturstudium. Ohne ihn geht nichts mehr in unserer digitalen Welt. Doch welcher ist der beste Laptop für dein Architekturstudium? Apple oder Windows? Und welche Hardware wird überhaupt vorausgesetzt? All diese Themen und meine Empfehlungen habe ich für dich in diesem Artikel zusammengefasst.
Ein Laptop, Ipad oder Computer ist eine teure Anschaffung. Deshalb sollte die Hardware deine spezifischen Anforderungen erfüllen. Damit du nicht lange suchen musst und schnell den besten Laptop innerhalb deines Budgets findest, habe ich dir Laptops bis 700€, Laptops bis 1000€ und Laptops bis 2000€ rausgesucht.
Kleiner Hinweis: Anders als allgemein bekannt, benötigen die meisten Render-Engine's weniger Grafik-Leistung, sondern einen leistungsstarken CPU.
benötigen.
Es kommt immer wieder vor, dass Kommiliton*Innen zu mir kommen und mir Fehlermeldungen ihrer Programme zeigen. Viele der Fehlermeldungen sind dann auf zu wenig Arbeitsspeicher oder Festplattenspeicher zurück zu führen. Denn CAD, Adobe und Co. benötigen für große Dateien viel Speicher für Auslagerungsdateien. Besonders in Abgabe-Perioden, wenn der Stresspegel sowieso schon hoch ist, kannst du solche Probleme durch die Ausstattung deines Laptops verhindern.
CAD-Programme benötigen neben viel Arbeitsspeicher (RAM) eine hohe Rechenleistung (CPU). Außerdem wird eine Grafikkarte vorausgesetzt, die Opengl unterstützt. Der beste Laptop fürs Architekturstudium sollte also die folgenden Mindestanforderungen erfüllen.
Für beispielsweise mittelgroße Wohn- und Gewerbebauten empfiehlt Archicad folgende Anforderungen:
Für gewöhnlich sind die Anforderungen der verschiedenen CAD-Anbieter gleich. Da die Anforderungen durch CAD-Programme sehr hoch sind, kann man sich beim Kauf eines Laptops gut an solchen Werten orientieren.
Kleiner Tipp: Lieber etwas mehr Leistung als zu wenig. Du weißt schließlich nicht, welche Anforderungen die Programme in der mittelfristigen Zukunft an deinen Laptop stellen werden.
Der immer währende Streit...
Kurz zusammengefasst musst du dir überlegen, ob du mehr Wert auf Design oder Leistung legst. Besitzt du ein IPhone, IPad oder IMac, kann sich ein Macbook, durch Apples interne Synergieeffekte, für dich lohnen. Mittlerweile laufen auch die gängigsten Programme auf beiden Plattformen. Allerdings geht das Design auf Kosten der Leistung. So könntest du für gleiches Geld fast doppelt so viel Leistung mit einem Windows erreichen.
Am Ende steht jedenfalls immer auch der Geldbeutel. Die Entscheidung wie viel du investierst liegt ganz bei dir.
Kleiner Hinweis: Es werden nicht alle Programme auf MacOS unterstützt. Oft ist eine Installation von Windows über Bootcamp von Nöten.
Ich persönlich lege viel Wert auf realistische Visualisierungen und habe darüber hinaus keinen hohen Anspruch an das Design meines Laptops. Deswegen bin ich schon seit geraumer Zeit auf Windows umgestiegen. Meine hohen Anforderungen an PC und Laptop kann ich so flexibler und kostengünstiger erreichen. Mein derzeitiger Arbeitslaptop ist der Lenovo ThinkPad P16s*, welchen ich dir sehr empfehlen kann.
Bist du an einem MacBook interessiert, kann ich dir das 16" MacBook Pro mit min. 16 GB RAM und M1 Prozessor* oder das 14" MacBook Pro mit min. 16 GB RAM und M1 Prozessor* empfehlen. Das 14" Display ist bei längerem Zeichnen allerdings nicht ohne zusätzlichen Bildschirm zu empfehlen.
Bei den unterschiedlichen Laptop Marken habe ich die besten Erfahrungen mit Lenovo ThinkPad's* gemacht. Die Laptops sind durch die qualitative Verarbeitung der Gehäuse sehr langlebig. Alle nötigen Anschlussmöglichkeiten sowie exzellente Akkulaufzeiten sind gegeben. Die Bildschirm-Scharniere sind gut verarbeitet und leiern nicht direkt nach einem Jahr aus - wie das bei anderen Laptops häufig der Fall ist. Außerdem sind sie leicht und mit einem Nummernblock ausgestattet. Lenovo ThinkPad's haben von vielen Laptops die ich verglichen habe das beste Preis-Leistungsverhältnis für Architektonische Ansprüche.
Ich habe bisher auch gute Erfahrungen mit Dell Precision Workstation's* gemacht. Die Workstations der Precision Reihe bieten trotz schlichtem Design alle nötigen Anschlussmöglichkeiten für USB, HDMI und LAN. Die Bildschirm-Scharniere sind langlebig und auch der Nummernblock ergänzt die Tastatur. Durch die zugeklappte Höhe von rund 1,5 cm zählen die Workstations zu den Flachen und gut verstaubaren Laptops.
Damit du den richtigen Laptop für deine Preisklasse finden kannst, habe ich recherchiert und die besten Laptops für dein Architekturstudium und Architekt*Innen in folgende drei Preisklassen aufgeteilt.
Hinweis: Für alle Studierende gibt es Campus Angebote* für Laptops! Ihr könnt so top Laptops zu einem günstigeren Preis kaufen. Du kannst dir zusätzlich die Steuern nach dem Kauf des Laptops zurück holen. Du hast also die Möglichkeit nochmal 19% des Kaufpreises des Laptops zu sparen. Und wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich die Steuern für alle deiner Ausgaben fürs Studium zurück holen. Wie du das kinderleicht hinbekommst, erkläre ich dir in diesem Artikel: Steuererklärung: Wie du im Studium Bares Geld sparst!
Bei meinen Empfehlungen war nicht das passende für dich dabei? Dann probiere diesen Online-Kaufberater*, der dir bei der Auswahl des Laptops helfen kann.
i5 (12. Generation)
2,0 - 4,4 GHz
16" Zoll
1920 x 1080 Pixel
Entspiegelt
1 TB SSD
16 GB RAM
Ryzen™ 5 (5000 Serie)
3,30 GHz
15,6" Zoll
1920 x 1080 Pixel
Entspiegelt
512 GB SSD
16 GB RAM
i5 (12. Generation) 12450H
8x 3,3 GHz
15,6" Zoll
1920 x 1080 Pixel
Matt
512 GB SSD
16 GB RAM
Hinweis: Bei Laptops bis 800€ wird oft auf eine Grafikkarte verzichtet und lediglich ein weniger Leistungsstarker dedizierte onboard Grafikchip verwendet. Dieser beansprucht den System-RAM, der dann den Anwendungen fehlen und zu Fehlermeldungen oder langsamer Leistung führen könnte. Hier findest du → Empfohlene Anforderungen für CAD. Ich habe die meisten Laptops nicht persönlich getestet und kann sie daher nur anhand der technischen Daten beurteilen.
i7 (12. Generation) 12650H
10x 3,50 GHz
15,6" Zoll
1920 x 1080 Pixel
GeForce RTX 4060 8 GB
Matt
512 GB SSD
16 GB RAM
i5 (12. Generation) 12450H
8x 3,30 GHz
15,6" Zoll
1920 x 1080 Pixel
GeForce RTX 4060 8 GB
Matt
1 TB SSD
16 GB RAM
i5 (13 Generation) 13500H
12. 3,5 GHz
16,1" Zoll
1920 x 1080 Pixel
GeForce RTX 4050 6 GB
Entspiegelt
1 TB SSD
16 GB RAM
i7 13700HX
8x 3.70 GHz
16" Zoll
1920 x 1200 Pixel
NVIDIA RTX A2000 4 GB
Entspiegelt
512 GB SSD
16 GB RAM
AMD Ryzen 7 6800H
8x 3,20 GHz
15,6" Zoll
2560 x 1440 Pixel
GeForce RTX 3070 8 GB
Entspiegelt
1 TB SSD
16 GB RAM
i7 (12. Generation) 12700H
8x 3,50 GHz
16,1" Zoll
2560 x 1600 Pixel
GeForce RTX 3070Ti 8 GB
Matt
1 TB SSD
16 GB RAM
Wenn du fragen hast oder Hilfe beim Aussuchen benötigst, wende dich gerne jederzeit über meine Sozial-Media Kanäle an mich. Ich freue mich von dir zu hören!
* Ich finanziere den Unterhalt dieser Seite mit Affiliate-Programmen und würde mich freuen, wenn du die Produkte oder Services über die im Artikel enthaltenen Links oder Werbetafeln in Anspruch nimmst. Für dich entstehen dabei keinerlei Extrakosten 🙂
Verpasse keine hilfreichen Artikel rund um das Thema Architektur, Studium und Technologie und melde dich jetzt zu meinem Newsletter an.