Stell dir vor, du bist ein Architekt und hast gerade einen Auftrag von einem Kunden erhalten. Dieser Kunde möchte, dass du ein Gebäude für ihn mit der BIM-Arbeitsmethode entwirfst und baust. Doch bevor du mit der Arbeit beginnen kannst, musst du sicherstellen, dass du alle Informationen hast, die du benötigst, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Hier kommen die Auftraggeber Informations Anforderungen (AIA) ins Spiel.
Die Auftraggeber Informations Anforderungen (AIA) sind eine spezifische Liste von Anforderungen, die von Auftraggebern in BIM-Projekten gestellt werden. Diese Anforderungen umfassen unteranderem:
Die AIA werden in der Regel zu Beginn eines Bauprojekts erstellt, um die Zielsetzung der BIM-Arbeitsmethode festzulegen. Sie helfen Architekten, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, was der Auftraggeber von ihnen erwartet. Außerdem helfen sie dem Auftraggeber, sicherzustellen, dass seine Anforderungen und Erwartungen berücksichtigt werden. Die AIA werden auch für Ausschreibungen verwendet. Wenn ein Auftraggeber ein BIM-Bauprojekt ausschreibt, kann er die AIA als Teil der Ausschreibungsunterlagen bereitstellen. Auf diese Weise können potenzielle Auftragnehmer die Anforderungen des Auftraggebers verstehen und ihre Angebote entsprechend anpassen.
Wie die Anforderungen des Auftraggebers umgesetzt werden, wird auf Grundlage der AIA von den Planungsbeteiligten in einem BIM-Abwicklungsplan (BAP) beschrieben.