Was ist dieses BIM?
BIM ist eine aufregende neue Arbeitsweise, die die Art und Weise, wie Architekten und Ingenieure Bauwerke entwerfen und bauen, verändert. In diesem Artikel biete ich dir eine Einführung in die Welt von Building Information Modeling (BIM) und beantworte die Frage: Was ist BIM eigentlich?
Bei der Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling, BIM) wird mithilfe des computergestützten Designs (CAD) ein dreidimensionales Modell eines Gebäudes erstellt. Dieses Modell enthält alle Informationen, die für die Planung, den Entwurf und den Bau des Gebäudes erforderlich sind.
BIM gibt es zwar schon seit einigen Jahren, aber erst jetzt beginnt es, sich in der Architektur- und Ingenieursbranche durchzusetzen. Dafür gibt es viele Gründe, aber der wichtigste ist, dass BIM den Zeit- und Kostenaufwand für die Planung und den Bau eines Bauwerks erheblich reduziert.
In der Vergangenheit haben Architekten und Ingenieure Gebäude auf Papier oder in einem CAD-Programm entworfen. Dieses Verfahren wird auch heute noch angewandt, ist aber sehr zeitaufwändig und fehleranfällig. Mit BIM werden alle Informationen über ein Gebäude in einem einzigen Modell gespeichert. Das bedeutet, dass Änderungen schnell und einfach vorgenommen werden können und Fehler im Entwurfsprozess schon früh behoben werden können.
Der erste Schritt bei der Anwendung von BIM besteht darin, ein dreidimensionales Modell des geplanten Bauwerks zu erstellen. Dieses Modell kann mit verschiedenen Softwareprogrammen erstellt werden, wobei Autodesk Revit und ARCHICAD die beliebtesten sind. Sobald das Modell erstellt ist, kann es zur Erstellung aller Bauunterlagen verwendet werden, die normalerweise für ein Projekt erforderlich sind.
Der größte Vorteil von BIM ist, dass Architekten und Ingenieure potenzielle Probleme erkennen können, bevor sie auftreten. Wenn beispielsweise zwei Träger im Modell zu nahe beieinander liegen, werden sie von der CAD-Software automatisch als im Konflikt stehend markiert. Dies gibt dem Planer die Möglichkeit, das Problem zu beheben, noch bevor der Bau beginnt.
Ein weiterer Vorteil von BIM ist, dass man sich leicht vorstellen kann, wie ein Bauwerk nach seiner Fertigstellung aussehen wird. Dies kann äußerst hilfreich sein, wenn es darum geht, die Zustimmung von Kunden oder Planungspartnern einzuholen. Es kann auch für Marketingzwecke nützlich sein, da potenzielle Mieter oder Käufer eine realistische Vorstellung davon bekommen, wie das fertige Gebäude aussehen wird.
Building Information Modeling (BIM) ist eine revolutionäre neue technologische Arbeitsmethode, die die Art und Weise, wie Architekten und Ingenieure Gebäude entwerfen, verändert. BIM ermöglicht wesentlich effizientere Planungs- und Bauprozesse und erleichtert es, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten.
Wenn du eine Karriere in der Architektur oder im Ingenieurwesen anstrebst, sollte das Erlernen des Umgangs mit BIM eine hohe Priorität für dich haben. Lies hierzu meinen Artikel BIM-Arbeitsmethode: Tipps für den Erfolg.
Verpasse keine hilfreichen Artikel rund um das Thema Architektur, Studium und Technologie und melde dich jetzt zu meinem Newsletter an.